Modernste Neuromodulation bei chronischen Schmerzen und neurologischen Erkrankungen.

Alles beginnt mit einer weiteren Fortbildung - das Ziel das Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung meines Vaters mittels Neuromodulation zu verlangsamen oder sogar zu verhindern.

Neurologie und Neuroanatomie waren bis zu diesem Zeitpunkt ein Terrain, das für meine Behandlungsmethoden therapeutisch nicht zugänglich war, weil mein bis dato Gelerntes nicht ausreichte und für mich zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Das änderte sich im Juni 2025. Ich besuchte gemeinsam mit meinem 81-jährigen Vater eine Fortbildung für Neuromodulation abgehalten von Petros Kattou. Mein Vater war dort Testpatient und nach wenigen Minuten mit tDCS (transcranial Direct Current Stimulation) war sein Gangbild deutlich verbessert.

Ein neues Kapitel beginnt…

Jedes Neuromodulationstraining wird individuell adaptiert.

 

Krankheitsbilder

Parkinson Erkrankung

Chronic Fatigue Syndrom (CFS) / Myalgische Enzephalomyelitis (ME)

Leichte Kognitive Beeinträchtigung

chronische postoperative Schmerzen

Angststörungen

Schlaflosigkeit

Fibromyalgie

Multiple Sklerose

Aufmarksamkeitsdefizitstörung (ADHS)

Post Traumatische Belastungsstörungen

Migräne

Depressionen

Chronische Schmerzen

Reizdarmsyndrom - Irritable Bowel Syndrom (IBS)

Lernschwierigkeiten


Neuromodulation trifft Functional Medicine

Was ist Neuromodulation?

Wir verfolgen einen integrativen Ansatz, bei dem Neuromodulation und Evidence Based Functional Medicine sich ergänzen — neurologische Dysregulation wird sowohl elektrisch als auch biochemisch und systemisch adressiert.